Die Videoplattform TikTok wird zunehmend auch für die Wissenschaftskommunikation genutzt. Der einzigartige Algorithmus und das Prinzip der Foryou-Page, auf der Videos auch ohne Follows ausgespielt werden, erlaubt es, ganz neue Zielgruppen zu erreichen und große Reichweiten zu generieren. Seit 2022 nutze ich unter dem Handle @fussballinguist TikTok für Wissenschaftskommunikation zum Thema Linguistik.
Auf dem Blog möchte ich meine Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation reflektieren und kommentieren im Stile eines öffentlichen autoethnographischen Tagebuchs. Welche Erfahrungen mache ich als Creator, der auf dieser Plattform Wissenschaft popularisiert? Wen erreiche ich damit, welche Chancen bietet die Plattform und welche Herausforderungen ergeben sich für mich ganz persönlich, z.B. im Umgang mit Hasskommentaren?
Der Blog behandelt somit einerseits Fragen zum Thema Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien aus einer praxisinformierten, aber dennoch kritisch-distanzierten Perspektive. Zum anderen liefert der Blog einen Beitrag zur bislang nur rudimentär ausgeprägten autoethnographischen TikTok-Forschung aus einer Creator-Perspektive.
Neben meinen eigenen Beiträgen sind auch Gastbeiträge von anderen TokTok-Creator:innen mit Wissenschaftskommunikationscontent geplant.