Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stitch not allowed

Besonders gerne nutze ich für meine LinguisTikToks die Stitch-Funktion. Bei Stitches wählt man zwischen 2 und 5 Sekunden eines anderen Videos aus und hängt dann sein eigenes dran. Immer, wenn mir in irgendeinem Video ein interessantes sprachliches Phänomen auffällt, setze ich ein Bookmark und versuche dann, irgendwann einen Stitch zu machen, in dem ich das Phänomen thematisiere, analysiere oder erkläre. So kriegt man erstens sofort einen Anwendungsbezug, und zweitens bindet der dann eingebaute Bruch nach ein paar Sekunden recht gut die Aufmerksamkeit bei den User:innen. Ich selbst schaue sehr gerne Stitches, und so geht es offenbar vielen.

„Stitch not allowed“ weiterlesen

TikTok Diaries

Seit ungefähr einem Jahr mache ich Wissenschaftskommunikation auf TikTok. Nachdem ich zuvor einige Monate Comedy-Content gemacht hatte und verschiedentlich TikToks in die Lehre eingebunden hatte, habe ich im Januar 2021 erstmals ein Video zu einem linguistischen Thema hochgeladen, das mit über 60.000 Views auch recht erfolgreich war. Seitdem produziere ich eine lose Serie mit dem Titel #LinguisTikTok und versuche so, auf TikTok die wunderbare Welt der Sprachwissenschaft bekannt zu machen. Die Leute scheint es zu interessieren, meine über 70.000 Follower:innen (Stand Februar 2023) sind vor allem wegen meiner LinguisTikTok-Videos bei mir gelandet.

Wissenschaftskommunikation auf TikTok funktioniert anders als in anderen Medien und auch anders als auf anderen Social-Media-Plattformen. Und obwohl es inzwischen schon einiges an Forschung zum Thema gibt, gibt es nur wenig, das Wissenschaftskommunikation auf TikTok aus einer Creator-Perspektive reflektiert. Deshalb möchte ich auf diesem Blog, einem öffentlichen autoethnographischen Tagebuch, meine Erfahrungen und meine Gedanken zum Thema reflektieren. Ich werde auch versuchen, andere Creator:innen für Gastbeiträge zu gewinnen.